Kanton
06.03.2023

Rotkreuz erfindet sich städtebaulich neu

Das Rotkreuzer Zentrum von Richtung Sportpark her. Das Rischer Stimmvolk entscheidet am Donnerstag, 30. März, über die Neugestaltung. Bild: Mathias Blattmann

Das Rotkreuzer Zentrum von Richtung Sportpark her. Das Rischer Stimmvolk entscheidet am Donnerstag, 30. März, über die Neugestaltung. Bild: Mathias Blattmann

Die Rischer Stimmbürger stellen bald die Weichen für die Zukunft. Werden die drei relevanten Traktanden gutgeheissen, so wird das Signal auf Grün gestellt.

Von: Hans-Peter Schweizer

Risch-Rotkreuz gilt seit langem als Dreh- und Angelpunkt in der Zentralschweiz. Dank Eisenbahnknotenpunkt, Autobahnanschluss und somit unweit vom Flughafen Zürich, ist der Anschluss an die weite Welt garantiert. Der attraktive Wohn- und Arbeitsort hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. «Es eröffnen sich Gestaltungsspielräume, die nun zugunsten der Bevölkerung genutzt werden sollen», so die Worte des Gemeindepräsidenten Peter Hausherr anlässlich der Vorstellung der Abstimmungsunterlagen.

Neugestaltung des Bahnhofs und des Dorfzentrums

Der Bebauungsplan Dorfmatt und Bahnhof Süd ermöglicht den SBB einerseits den kompletten Neubau des Bahnhofs mit Bahndienstleistungszentrum, den Bau eines Hochhauses sowie zwei weiterer Gebäude für Gewerbe und Wohnraum entlang der Gleisanlagen. Andererseits beinhaltet der Plan auch, das westliche Zentrum Dorfmatt mit dem Gemeindesaal und Rathaus mit einem Neubau zu ersetzen, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und vor allem aber einen behindertengerechten Bushof zu erstellen. Im östlichen Zentrumsteil soll der Bau des vierten Standortes der Kantonsschule realisiert werden. Für die Umsetzung und den Neubau der Kantonsschule benötigt der Kanton Zug Land von den SBB und der Gemeinde Risch. Eine Teilfläche wird mittels Landabtausch zwischen SBB und Kanton Zug geregelt, eine weitere Teilfläche muss vom Kanton käuflich erworben werden. Dazu Baudirektor Florian Weber: «Wenn alles rund läuft, so erwarten wir, dass das Zentrum Dorfmatt und die Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof bis im Jahr 2031 vollendet sein werden.» Mit der Kantonsschule und infolgedessen 800 zusätzlichen Schülern ist auch ein Neubau des Sportpark-Gebäudes sowie die Erweiterung des Sportpark-Areals vonnöten. «Ein Neubau des Freibadgebäudes drängt sich dabei ebenso auf», so die Ausführungen von Gemeinderat Patrick Wahl, dem Vorsteher der Abteilung Bau und Raumplanung.

Die neue Kantonsschule soll 2031 den Betrieb aufnehmen

Stefan Schleiss, Vorsteher der Direktion für Bildung und Kultur, zeigte die Bedeutung der geplanten Rotkreuzer Mittelschule auf. Die Schule ist geplant für eine Kapazität von 44 Klassen (Zug 51, Menzingen 24 und Fachmittelschule Zug 12), was wiederum eine Vierfach-Sporthalle benötigt. Schleiss sieht die Kantonsschule Rotkreuz als eine Art Leuchtturm mit eigenem Profil, ausgerichtet auf das neue ab 2023 gültige Maturitäts-Anerkennungs-Reglement der Schweizerischen Erziehungsdirektoren-Konferenz. Nach Eröffnung der neuen Kanti möchte Bildungsdirektor Stephan Schleiss im Jahr 2031 mit einem Provisorium von etwa 320 Ennetseer Schülerinnen und Schülern starten, mit neuer Schulleitung und eigenem Profil.

Die Synergieeffekte und das vorläufige Fazit

Zum Abschluss der Orientierung meinte Gemeindepräsident Peter Hausherr: «Nutzen wir die Gunst der Stunde, um die Synergien gezielt einzusetzen. Die Gemeinde Risch, der Kanton Zug und die SBB nehmen dabei eine aktive Rolle in der Gestaltung ein, um in Rotkreuz das lebendige Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln, einen Ort, an den man gerne hingeht.»

Die Verantwortlichen stellten an der Orientierung folgende Punkte ins Zentrum:

• Ein lebendiges Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen.

• Neue Begegnungsorte und Freiräume für die Dorfbe­völkerung und Pendler, für junge und ältere Menschen, Vereine, Sport, Kultur zu entwickeln.

• Die öffentliche Infrastruk-tur auszubauen, aufzuwerten und eine barrierefreie, behindertengerechte Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu ermöglichen.

Ausserordentliche Gemeindever­sammlung am Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Saal Dorfmatt.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.