Gemeinden
13.03.2023

Von der grossen Kraft der Kooperationen

Der Vorstand des Vereins Wirtschaftsregion Zugwest: Peter Hausherr, Finanzverantwortlicher, Sonja Rogenmoser, Vertreterin aus der Wirtschaftskommission, Renate Huwyler, Vizepräsidentin und Vorsteherin Regionalkommission, und Präsident Georges Helfenstein. Bild: Thomas Müller, Fotolight

Der Vorstand des Vereins Wirtschaftsregion Zugwest: Peter Hausherr, Finanzverantwortlicher, Sonja Rogenmoser, Vertreterin aus der Wirtschaftskommission, Renate Huwyler, Vizepräsidentin und Vorsteherin Regionalkommission, und Präsident Georges Helfenstein. Bild: Thomas Müller, Fotolight

Nach vier Jahren übergibt Peter Hausherr, Gemeindepräsident von Risch, das Präsidialamt von Zugwest turnusgemäss an seinen Amtskollegen aus Cham Georges Helfenstein.

Waren es nach der Gründung 2009 vor allem die drei Gemeinden Cham, Hünenberg und Risch, die mit einer Anstossfinanzierung den Verein zum Leben erweckt hatten, ist es heute auch die Wirtschaft, die mit Beiträgen den Betrieb des Vereins mitfinanziert. «Damit ist er eine der bedeutendsten Wirtschaftsorganisationen im Kanton Zug und ein gutes Beispiel für Public-private-Partnership in der Schweiz», heisst es in einer ­Medienmitteilung.

Public-private-Partnership sichtbar und erlebbar machen

Dieses gemeinsame Engagement von Wirtschaft, Politik und Verwaltung für eine starke Wirtschafts- und Arbeitsregion soll gemäss der angepassten Strategie kommunikativ besser sichtbar gemacht werden. So lautet der bisherige Claim «Gemeinsam stark» neu «Gemeinden und Wirtschaft – gemeinsam stark». Im Strategieprozess wurden drei Qualitäten formuliert und zu einem klaren Zielbild für den Verein und die Region zusammengefasst, nämlich «Wirtschaftsregion Zugwest: Intakt. Engagiert. Lebendig».

Aus den vier bisherigen Zielsetzungen wurden in der neuen Strategie zwei relevante Ziele festgelegt: «Auftritt als starke Wirtschafts- und Arbeits­region» und «Vernetzung und Aktivierung von Gemeinden und Unternehmen». Dabei legt der Verein den Fokus auf die Förderung des Engagements aller Beteiligten.

Bei seinen Aktivitäten und Projekten setzt der Verein vermehrt auf ein selbstbewusstes Führen von relevanten Themen im Interesse der ganzen Region – auch in Abstimmung mit den Gewerbeverbänden. Mit Wirtschaftsorganisationen wie der Zuger Wirtschaftskammer, dem Kantonalen Gewerbeverband und der Kontaktstelle Wirtschaft sollen die Kooperationen gestärkt, die Rollen geklärt und, wo immer möglich, Synergien genutzt werden. Ein besonderes Anliegen des Vereins bleibt die gute Vernetzung von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Der Wissenstransfer zwischen relevanten Know-how-Trägern innovativer Organisationen wie dem Innovations Transfer Zentralschweiz, dem Technologie Forum Zug und der Hochschule Luzern soll dabei aktiv gefördert werden.

Energie gewinnen –das Jahresthema

Für das Jahresprogramm 2023 hat der Verein den Schwerpunkt auf das Thema «Energie gewinnen» gelegt. Erster Höhepunkt wird der Frühjahrsanlass am 29. März sein, an dem es um Innovationen und Fachwissen im Bereich Energie gehen wird. Am Anlass gibt es Einblicke in die technologischen Möglichkeiten von Energiegewinnung für das eigene Unternehmen und die Einspeisung in das regionale Stromnetz. Experten diskutieren, welche Investitionen sinnvoll sind, Ressourcen schonen und sich auch unternehmerisch lohnen. Auch die Frage, wie die Gemeinden und der Kanton Unternehmen bei der Umsetzung von Energiegewinnungsmassnahmen unterstützen können, wird diskutiert. Am Zugwest-Herbstanlass wird das Thema dann aus der Perspektive der Unternehmensführung betrachtet.

Mit der Auswahl von relevanten Themen und der Organisation von unterhaltsamen und lehrreichen Events schafft der Verein Wirtschaftsregion Zugwest die Plattform für Wissenstransfer, Austausch und Networking. fh

www.zugwest.com

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.