Baar
02.05.2022

Nachhaltiges Einkaufsparadies

Am Eröffnungstag des Brocki der Heilsarmee ging es zu und her wie auf einem Bazar.Bild: Hansruedi Hürlimann

Am Eröffnungstag des Brocki der Heilsarmee ging es zu und her wie auf einem Bazar.Bild: Hansruedi Hürlimann

Am Samstag eröffnete die Heilsarmee im Lättich ihr neues Brocki. Der Besucherandrang war gross.

Von: Hansruedi Hürlimann

Im Erdgeschoss des ehemaligen Industriegebäudes an der Sihlbruggstrasse 3b sowie in einer eingebauten Galerie ist auf rund 1000 Quadratmetern ein veritables Einkaufsparadies entstanden. Das Angebot an Haushaltartikeln, Möbeln, Geschirr, Gartenartikeln, Büchern, Spielsachen, Deko und vielem mehr wechsle täglich und werde immer saisonal aufbereitet, sagt Morena Napoletano, Leiterin von Marketing Heilsarmee brocki.ch. Im Obergeschoss, das mit einem Rollstuhllift verbunden ist, kommen Modefans voll auf ihre Rechnung, können sie hier doch ohne Kaufzwang ­ungeniert stöbern und Kleidungsstücke anprobieren. Mit dem Brocki-Card-Punkteprogramm profitieren treue Kundinnen und Kunden zudem von Rabatten und weiteren Vorzügen.

Es gibt alles zu Secondhandpreisen

Mit ihrem breiten Angebot unter dem Slogan «Secondhand macht glücklich» bietet die Heilsarmee eine Alterna­tive zum Massenkonsum und zur Wegwerfmentalität. Gut erhaltene Gebrauchtwaren können hier unkompliziert als ­Warenspenden abgegeben werden. Der Standort gegenüber der Landi verfügt über eine gute Zufahrt und genügend Parkplätze. Die Verantwortlichen planen, an gewissen Nachmittagen ein Café zu öffnen, wo man sich zu einem geselligen Austausch treffen kann. Geplant sind in Zukunft auch kreative Angebote zu Themen wie Handarbeit oder Upcycling.

Der Ertrag aus dem Verkauf fliesst in soziale Projekte

Nach den Erfahrungen mit zwei Boutiquen im Kanton Zug habe die Suche nach einer grossen zentralen Verkaufs­fläche zum Standort in Baar ­geführt, sagt Jakob Amstutz, Geschäftsleiter der Heilsarmee brocki.ch. «Beim Entscheid war die Bezahlbarkeit des Lokals ein entscheidendes Argument, ist die Heilsarmee doch eine Non-Profit-Organisation», erklärt Amstutz. «Der Ertrag fliesst direkt in soziale Projekte der Stiftung Heilsarmee für Menschen in Not.» Durch Warenannahme, Räumungen und den Weiterverkauf von Secondhandartikeln leiste brocki.ch einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Konsum, sind die Verantwortlichen überzeugt. Dabei kommt ihnen die grosse Erfahrung zugute, betreiben sie doch in der Schweiz 20 Brockis mit rund 200 Mitarbeitenden, einige soziale Arbeitsplätze inklusive. Dies geschehe getreu dem christlichen Auftrag: «Die Heilsarmee ist da für Menschen.»

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.