Gemeinden21.11.2023

Der Mythos lebt weiter

Ehrengäste, Besucher jeglichen Alters und vor allem unzählige Schlachtenbummler gaben sich ein Stelldichein, um an historischer Stätte das «Ordinäri…

Gemeinden21.11.2023

«Ich wünsche mir eine belebte Innenstadt»

Baudirektor Florian Weber und Bauchefin Eliane Birchmeier beantworten Fragen zum Thema Zuger Umfahrung.

Kanton14.11.2023

Die besten Steuertipps zum Jahresende

Wer Steuern sparen will, muss sich zum Jahresende hin Gedanken machen. Denn nur mit Planung kann bei der nächsten Steuererklärung das steuerbare…

Gemeinden07.11.2023

Zeitreise mit einem Filmpionier

Eine Veranstaltungsreihe mit Buchvernissage und Filmvorführung eines seinerzeit zensurierten Films würdigt den 2020 verstorbenen Einsiedler Regisseur…

Gemeinden07.11.2023

Breit abgestütztes Pro-Komitee für die Umfahrung Unterägeri gegründet

Eine starke Allianz von Politikerinnen und Politikern aus SVP, FDP, Mitte, GLP sowie SP setzt sich für das Projekt ein. So auch 9 von 10 Kantons­räten…

Gemeinden17.10.2023

«Gemeinsam alle Aspekte abgewogen»

Wird das WESt mit seinen etwa 10 Mitarbeitenden eine AG oder bleibt es

eine öffentlich-rechtliche Anstalt, was als nicht mehr zeitgemäss gilt?

Gemeinden10.10.2023

So gelingt die Mint-Frauenförderung

Eine Premiere im Kanton Zug: gelungenes Speed­dating an der Kanti Menzingen.

Gemeinden10.10.2023

Neues Boot, um Leben zu retten

Die FFZ ist auf dem gesamten Zugersee bestmöglich gerüstet. Das Rettungsboot Kolin 10 wurde am letzten Freitag auf den Namen «Cerasus» getauft.

Gemeinden26.09.2023

Tunnel: «Zwei weitere wichtige Abschnitte»

Die Gemeindepräsidentenkonferenz unterstützt die Umfahrungen Zug und Unterägeri. Sie sollen zur Stärkung der Lebensqualität im Kanton beitragen.

Gemeinden26.09.2023

Beim alten Bahnhöfli kann gebaut werden

Nach jahrelangem Tau­ziehen um die Sanierung des geschichtsträchtigen Gebäudes an bester Lage gibt es nun eine Lösung.