Beim Auftritt von Charles Nguela war die Rathus-Schüür einmal mehr bis auf den letzten Platz besetzt.
Das Konzert geriet zu einem intensiven Erlebnis mit Tiefgang. Das heimelige Motto «Chilbiläbe mit singe, jutze, fröhlich sy» entpuppte sich sogleich…
40 Jahre lebte er in Baar, seit zehn Jahren wieder in Graubünden: Der Fotograf Guido Baselgia ist kurz nach Zug zurückgekehrt. Mit 200 Arbeiten aus…
Unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» veranstaltete der Kanton Zug kürzlich Besichtigungen historischer Gebäude. Auch ein Bauernhof in …
Am Samstag startet nach 40 Jahren die Abschiedsausstellung der Z-Galerie. 35 Künstlerinnen und Künstler sagen: «Adios
y gracias.»
Aussergewöhnliche Klänge erfüllten am Sonntagabend die Höllgrotten: Mit Steinen, Schlagzeug und elektronischer Musik imitierte Simon Berz den…
Der Auftritt von Ten Sing Baar im Gemeindesaal passte sehr gut zum vielseitigen Angebot der Zuger Kunstnacht vom letzten Samstag.
Das Akkordeon ist eine chromatische Orgel. Ein Instrument, das mit der Orchestergründung in Zug-Baar hier bekannt wurde.
Das Buebeschwingen wurde am 23. September 1972 erstmals auf der Dorfmattwiese durchgeführt. An Fronleichnam werden rund 300 Nachwuchsschwinger…
Stefan Hochuli und sein Team haben in Baar mehrere spektakuläre Funde gemacht. Das Interesse der Bevölkerung an den Ausgrabungen ist stets riesig.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz