Unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» veranstaltete der Kanton Zug kürzlich Besichtigungen historischer Gebäude. Auch ein Bauernhof in …
Am Samstag startet nach 40 Jahren die Abschiedsausstellung der Z-Galerie. 35 Künstlerinnen und Künstler sagen: «Adios
y gracias.»
Aussergewöhnliche Klänge erfüllten am Sonntagabend die Höllgrotten: Mit Steinen, Schlagzeug und elektronischer Musik imitierte Simon Berz den…
Der Auftritt von Ten Sing Baar im Gemeindesaal passte sehr gut zum vielseitigen Angebot der Zuger Kunstnacht vom letzten Samstag.
Das Akkordeon ist eine chromatische Orgel. Ein Instrument, das mit der Orchestergründung in Zug-Baar hier bekannt wurde.
Das Buebeschwingen wurde am 23. September 1972 erstmals auf der Dorfmattwiese durchgeführt. An Fronleichnam werden rund 300 Nachwuchsschwinger…
Stefan Hochuli und sein Team haben in Baar mehrere spektakuläre Funde gemacht. Das Interesse der Bevölkerung an den Ausgrabungen ist stets riesig.
Welche Farben haben die Kühe auf unseren Weiden? Braun? Schwarz? Gefleckt? Was wir heute auf der Weide antreffen, ist das Ergebnis von…
Seit knapp einem Jahr
steht die Kunstkabine
mit Bildern und Objekten beim Bahnhof, ein kleines Museum auf Zeit. In einem Monat wechselt die…
Kabarett, Musik und Vorträge: Das neue Programm des Baarer Kulturhauses ist wie gewohnt abwechslungsreich.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz